Die 15. Lange Nacht der Theater
bremer tourneetheater Bremen
Ausschnitte aus "Leben bis Männer"
Schauspiel von Thomas Brussig

Monolog eines Trainers, dessen ganze Lebensphilosophie sich auf ein Wort reduzieren lässt: Fußball! - In guten wie in schlechten Zeiten.
Er zieht vom Leder und es gibt kein Halten mehr!
Ullrich Matthaeus spielte nach der Schauspielschule in München unter anderem in Bern, Singen, Lübeck, Kassel, Hannover, auf Tournee und in Bremen (Packhaustheater, Waldau Theater, Weyher Theater). Regiearbeit an diversen Bühnen, in Bremen u.a. am Packhaustheater. 2007 gründete er zusammen mit Hermes Schmid das bremer tourneetheater.
Der Vorverkauf
der Bändchen läuft ab dem 12.05. an der Kasse im Schauspielhaus. Restkarten sind an der Abendkasse (ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn) zu erhalten.
Die Lange Nacht der Theater
entstand in Hannover! Am 27. April 2002 vereinten sich 16 Bühnen in Hannover zur bundesweit ersten "Langen Nacht der Theater".
Initiator war das Schauspiel Hannover unter dem damaligen Intendanten Wilfried Schulz. Zusammen mit der Landesbühne und dem Kulturamt der Stadt Hannover übernahm man die Organisation und Koordination des Mammutprojekts. Von Anfang an dabei war auch der Shuttle-Service der üstra.
Homepage: www.bremer-tourneetheater.de
Das bremer tourneetheater
wurde 2007 gegründet. Seit Gründung hat es sich bei den Veranstaltern, den Zuschauern und der Presse einen Namen gemacht und erfreut sich großer Beliebtheit und wachsender Bekanntheit. Es zeigte u.a. das Sektendrama "Sofortige Erleuchtung inkl. MwSt", das Theaterkabarett "Gretchen 89ff" und die Komödie "The Opposite Sex".
Zur Zeit nicht im Spielplan