die bisherigen Veranstaltungen
05.10.2018 Freitag 20:00 Uhr
Bernard Paschke
Der Tag des jüngsten Gesichts
Der Kabarettist erklärt Ihnen nicht weniger als dieses Jahrtausend
Der Junge von der Kinderschokolade steht auf der Bühne und verkündet Ihnen die Wahrheit. "Ist er nicht noch etwas zu jung dafür?", werden Sie fragen. Nun, schon Jesus' Apostel machten das Gleiche, und die waren sicherlich Jünger.

29.09.2018 Samstag 20:00 Uhr
hebebühne Hannover
Heidenspaß
Eine Revue für Leicht-, Gut-, Un- und Andersgläubige
Angesichts von Dschihad, Anschlägen und Mißbrauchsskandalen sollen wir trotzdem vor allem auf die religiösen Gefühle der Gläubigen Rücksicht nehmen. "Heidenspaß" nimmt Rücksicht auf die größte Bevölkerungsgruppe: die Nichtgläubigen, Atheisten und Kirchenaustreter (alle natürlich auch mit -innen).

28.09.2018 Freitag 20:00 Uhr
hebebühne Hannover
Heidenspaß
Eine Revue für Leicht-, Gut-, Un- und Andersgläubige
Angesichts von Dschihad, Anschlägen und Mißbrauchsskandalen sollen wir trotzdem vor allem auf die religiösen Gefühle der Gläubigen Rücksicht nehmen. "Heidenspaß" nimmt Rücksicht auf die größte Bevölkerungsgruppe: die Nichtgläubigen, Atheisten und Kirchenaustreter (alle natürlich auch mit -innen).

27.09.2018 Donnerstag 20:00 Uhr
Thommi Baake
Die Super 8 Show
Die schrägsten Filme aller Zeiten
Thommi Baake präsentiert eine brisante, einzigartige Film-Mischung. Mit seinen zwei alten Projektoren, die im Zuschauerraum stehen und genüsslich vor sich hinrattern, zeigt er ein Potpourri aus skurrilen, schönen und unfreiwillig komischen Filmen aus den 1960er und 70er Jahren.

22.09.2018 Samstag 20:00 Uhr
Jan Forster
Mit allen Sinnen
(K)ein mentaler Unfug
Vergessen Sie alles, was Sie bislang gesehen und erlebt haben, und sein Sie bereit für eine Erfahrung, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Wenn Mentalist und Telepath Jan Forster Gedanken lesend, beeinflussend und beobachtend seine Zuschauer mit in seine Welt der Gedankenmagie nimmt, werden diese wieder staunen und an Wunder glauben, wie es sonst nur Kinder können.

21.09.2018 Freitag 20:00 Uhr
Clowns & Komödianten
Oh, wie schööön
Erlebnisspaß zum Entschleunigen
Die Clowns & Komödianten geben sich die Ehre: ein Körperkomödiant, ein Comedy Künstler sowie ein Clown und Komiker. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team in Sachen Lachen.

15.09.2018 Samstag 20:30 Uhr
im ZWO
Close-Up Lounge des ZauberSalon Hannover
Das Wiesel
Zauberei und anderer Unfug zum Anfassen
Zauberei trifft auf Theater und skurrile Geschichten
Bei Das Wiesel muss man immer auf alles gefasst sein. Der Initiator des ZauberSalons und der Close-Up Lounge Hannover verbindet Zauberei mit Theater-Elementen und hat oft seine ganz eigene Sichtweise auf die Dinge. Neben der Zauberei zeigt er auch wundersame artverwandte Sparten der Unterhaltungskunst. So ist er einer der wenigen Künstler in ganz Deutschland, der das 300 Jahre alte Troublewitt, eine Art Papierliporello, wieder zum Leben erweckt hat und mit ihm ganze Spielfilme vorführt.

15.09.2018 Samstag 20:00 Uhr
Nora Boeckler
Spaß ist mir Ernst
Neben den uns allen bekannten, alltäglichen Absurditäten führt sie uns in rasantem Tempo durch die verschiedensten Stationen ihres mal chaotischen, mal bodenständig-schwäbischen Lebens.

15.09.2018 Samstag 17:30 Uhr
im ZWO
Close-Up Lounge des ZauberSalon Hannover
Das Wiesel
Zauberei und anderer Unfug zum Anfassen
Zauberei trifft auf Theater und skurrile Geschichten
Bei Das Wiesel muss man immer auf alles gefasst sein. Der Initiator des ZauberSalons und der Close-Up Lounge Hannover verbindet Zauberei mit Theater-Elementen und hat oft seine ganz eigene Sichtweise auf die Dinge. Neben der Zauberei zeigt er auch wundersame artverwandte Sparten der Unterhaltungskunst. So ist er einer der wenigen Künstler in ganz Deutschland, der das 300 Jahre alte Troublewitt, eine Art Papierliporello, wieder zum Leben erweckt hat und mit ihm ganze Spielfilme vorführt.

08.09.2018 Samstag 20:00 Uhr
Theater Flunderboll
Ein ganz gewöhnlicher Jude
Schauspiel von Charles Lewinsky
Emanuel Goldfarb ist Journalist. Goldfarb lebt in Deutschland. Goldfarb ist Jude. Eines Tages erhält Emanuel Goldfarb den Brief eines Lehrers, der ihn bittet, vor seiner Klasse über seine jüdische Identität zu sprechen. Goldfarb ist empört, ach was, er ist entsetzt und stinksauer und setzt sich sofort an seine alte Schreibmaschine, spannt einen Bogen Papier ein, beginnt mit der Anrede "Lieber Herr Gerhardt", reißt den Bogen sofort wieder heraus und echauffiert sich. Wieso überhaupt "lieber" Herr Gebhardt? Er kennt den Mann doch überhaupt nicht und er will ihn auch nicht kennen, diesen philosemitischen, Neugier heischenden Gutmenschen.
